Der Crashtest kann mit verschiedenen Fahrzeugen und Geschwindigkeiten durchgeführt werden. Folgende Punkte müssen für eine Zertifizierung erfüllt werden:
- Das Fahrzeug muss innerhalb von 25m gestoppt werden
- Das Fahrzeug muss so zerstört sein das ein weiterfahren nicht möglich ist
- Es dürfen keine Teile der Sperre so wegfliegen das jemand damit verletzt werden könnte.
FairGuard hat den Test mit einer Eindringtiefe von 13.2m bestanden.
Dabei wird getestet, ob die Sperre in einer gewissen Zeit ausser Kraft gesetzt werden kann. Dabei unterscheidet man in verschiedene Klassen, die sich vorallem in der Schwere der Werkzeuge die dafür verwendet werden können unterscheiden. Der Testläuft folgendermassen ab:
- Zwei Personen haben 10min Zeit die Sperre eingängig zu begutachten.
- Sie haben 2min Zeit das richtige Werkzeug von einem Tisch auszuwählen. (So viel sie tragen können)
- Sie haben 3min Zeit um mit dem gewählten Werkzeug die Sperre so zu Manipulieren das der Schutz nicht mehr gewährleistet ist.
Hier wird getestet, ob es möglich ist die Sperre wegzuschieben anstatt hineinzufahren. Dabei ist der LKW am Anfang ganz an der Sperre und versucht im 1. Gang mit Vollgas die Sperre wegzuschieben. Auch hier darf der LKW nicht weiter als 25m kommen. FairGaurd hat den Test mit einer Eindringtiefe von nur 2.75m bestanden.